Unzap/Bootloader
From Lochraster
[edit] Bootloader aktivieren
Um eine neue Firmware per USB aufzuspielen, muss der Bootloader beim Power-On des unzap aktiviert werden. Dies passiert automatisch, wenn noch keine Firmware installiert ist. Bei den Bausaetzen ist die jeweils letzte Firmware installiert, deshalb muss der Bootloader von Hand aktiviert werden. Dies kann man durch Halten von Taster 1 und Taster 4 fuer mehr als eine Sekunde waehrend des Power-On erreichen.
Der Bootloader meldet sich durch einmaliges langes Leuchten der roten LED, anschliessend blinkt diese schnell. Bei USB-Aktivitaet leuchtet auch die gruene LED. Der Bootloader kann durch druecken von Taster 3 oder durch entfernen der Spannungsquelle wieder verlassen werden.
Die Anleitung für Windows (mit Screenshots) findet sich unter /firmware usb unter Windows.
[edit] Firmware aufspielen (Linux)
Ist der Bootloader aktiv, sollte im Kernel-Log etwa folgendes auftauchen:
Feb 14 04:52:18 fnord kernel: usb 1-3.4: new low speed USB device using ehci_hcd and address 88 Feb 14 04:52:18 fnord kernel: usb 1-3.4: configuration #1 chosen from 1 choice
und "lsusb" (als root) sollte ein Device mit Vendor-ID "16c0" und Product-ID "05dc" listen:
# lsusb [...] Bus 001 Device 088: ID 16c0:05dc [...]
Mit "lsusb -v -d 16c0:05dc" erfaehrt man noch ein wenig mehr ueber dieses Device:
Bus 001 Device 088: ID 16c0:05dc··
Device Descriptor:
bLength 18
bDescriptorType 1
bcdUSB 1.10
bDeviceClass 255 Vendor Specific Class
bDeviceSubClass 0·
bDeviceProtocol 0·
bMaxPacketSize0 8
idVendor 0x16c0·
idProduct 0x05dc·
bcdDevice 1.00
iManufacturer 1 www.fischl.de
iProduct 2 USBasp
iSerial 0·
bNumConfigurations 1
Configuration Descriptor:
bLength 9
bDescriptorType 2
wTotalLength 18
bNumInterfaces 1
bConfigurationValue 1
iConfiguration 0·
bmAttributes 0x80
(Bus Powered)
MaxPower 100mA
Interface Descriptor:
bLength 9
bDescriptorType 4
bInterfaceNumber 0
bAlternateSetting 0
bNumEndpoints 0
bInterfaceClass 0 (Defined at Interface level)
bInterfaceSubClass 0·
bInterfaceProtocol 0·
iInterface 0·
Device Status: 0x0000
(Bus Powered)
Der Bootloader emuliert das Protokoll des USBasp und kann mit avrdude angesprochen werden:
# avrdude -p m168 -c usbasp -P usb -u avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions Reading | ################################################## | 100% 0.00s avrdude: Device signature = 0x1e9406 avrdude done. Thank you.
Um eine neue Firmware, beispielsweise aus der Datei "unzap.hex" aufzuspielen, genuegt der Aufruf:
# avrdude -p m168 -c usbasp -P usb -u -U flash:w:unzap.hex
avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions
Reading | ################################################## | 100% 0.00s
avrdude: Device signature = 0x1e9406
avrdude: NOTE: FLASH memory has been specified, an erase cycle will be performed
To disable this feature, specify the -D option.
avrdude: erasing chip
avrdude: reading input file "unzap.hex"
avrdude: input file unzap.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: writing flash (7110 bytes):
Writing | ################################################## | 100% 0.65s
avrdude: 7110 bytes of flash written
avrdude: verifying flash memory against unzap.hex:
avrdude: load data flash data from input file unzap.hex:
avrdude: input file unzap.hex auto detected as Intel Hex
avrdude: input file unzap.hex contains 7110 bytes
avrdude: reading on-chip flash data:
Reading | ################################################## | 100% 0.46s
avrdude: verifying ...
avrdude: 7110 bytes of flash verified
avrdude done. Thank you.
Durch anschliessendes Druecken von Taster 3 kann der Bootloader ohne Entfernen der Spannungsquelle verlassen werden.